
Yin Yoga Ausbildung mit Embodiment- Ansätzen und osteopathischen Prinzipien / Yoga Allianz zertifiziert
50 Stunden- Kompakt- AUsbildung - mit Saskia Schreiber & Birte Isenmann
2 Module / 50h Unterricht in Präsenz
3x 1,5 Std Unterricht in eigenen zusammengestellten Kleingruppen zwischen Modul 1+2
Eigenstudium der Theorie & Entwicklung einer täglichen eigenen Praxis
Theoretische und Praktische-Wissensüberprüfung in Modul 2
Modul 1: 30. Oktober bis 2. November 2025 & Modul 2: 27. bis 30. November 2025
@Shivasloft Yogastudio Düsseldorf
Welche Techniken nutzen wir während der Ausbildung?
Diese 50- Stunden Kompakt- Ausbildung verbindet die ruhige, meditative Praxis des Yin Yoga mit Embodiment-Ansätzen und osteopathischen Prinzipien. Sie vermittelt ein tiefes Verständnis für den Körper, seine Strukturen und Bewegungsmuster, um Yin Yoga auf eine intuitive und wirkungsvolle Weise zu erfahren und weiterzugeben.
Diese Ausbildung hebt sich durch ihre einzigartige Kombination aus tiefem Körperwissen, intuitiver Bewegung und achtsamer Yin-Yoga-Praxis ab. Sie ist ideal für alle, die nicht nur Techniken erlernen, sondern eine ganzheitliche Erfahrung machen und weitergeben möchten.
Die Verbindung von Yin Yoga, Embodiment-Ansätzen und osteopathischen Prinzipien in einer Ausbildung ist wichtig, weil sie einen ganzheitlichen Zugang zu Bewegung, Körperwahrnehmung und innerer Balance ermöglicht.
Diese Ausbildung richtet sich an Yogalehrende, KörpertherapeutInnen und alle, die Yin Yoga mit einer tiefgehenden, ganzheitlichen Perspektive erleben und weitergeben möchten. Sie bietet Raum für persönliches Wachstum, eine neue Sicht auf Bewegung und eine bewusste Verbindung von Körper, Geist und innerer Erfahrung.
Für wen ist diese Basis-Ausbildung geeignet
Yogalehrerende, die bereits eine Yogaausbildung absolviert haben und ihr Wissen erweitern möchten
therapeutisch/sozial Tätige und Körpertherapeuten, die den Ausbildungsinhalt als Fortbildung für ihre Arbeit mit ihren KlientInnen nutzen wollen
Mindestvoraussetzung für die Teilnahme an der Kompakt Yin-Yoga-Ausbildung mit Embodiment-Ansätzen und osteopathischen Prinzipien:
Grundlegende (Yin)Yoga-Erfahrung mit Grundverständnis für Körperhaltungen, Meditation, Achtsamkeitsprinzipien und Anatomie
Regelmässige Praxis von Yin Yoga, Hatha Yoga, anderer Körperarbeit und/oder Bewegung
Interesse an achtsamer Bewegung und Körperbewusstsein, sowie die Bereitschaft, sich auf intuitive und nicht-lineare Bewegungsformen einzulassen
Bereitschaft zur Selbsterfahrung und Interesse an ganzheitlichen Ansätzen, die Körper, Geist und Emotionen verbinden
Physisches & psychisches stabiles Wohlbefinden
Was macht diese Ausbildung besonders?
* Verbindung von Stille und Bewegung
- Klassisches Yin Yoga arbeitet mit Entspannung und lang gehaltenen Positionen. Durch die Integration von Embodiment fließt zusätzlich eine bewusste, intuitive Bewegung in die Praxis ein, was die Körperwahrnehmung vertieft.
*Osteopathische Prinzipien für ein tiefes Körperverständnis
- Die Ausbildung vermittelt ein fundiertes Verständnis für anatomische Zusammenhänge, Faszien, Spannungsmuster und das Zusammenspiel von Struktur und Funktion. Dadurch entsteht eine achtsame und präzise Herangehensweise an Yin Yoga, die über rein mechanische Ausrichtungsprinzipien hinausgeht.
* Ganzheitlicher Ansatz für Körper und Geist
- Die Kombination von Yin Yoga, Embodiment und osteopathischen Prinzipien schafft eine Praxis, die nicht nur den Körper anspricht, sondern auch emotionale und energetische Prozesse integriert.
* Individuelle und intuitive Praxisgestaltung
- Anstatt starren Sequenzen zu folgen, lädt diese Ausbildung dazu ein, Yin Yoga mit kreativen, individuellen Impulsen zu bereichern. Durch Embodiment und ein tieferes Verständnis für den Körper kann jede*r Teilnehmende eine eigene, authentische Praxis entwickeln.
* Nachhaltige Integration ins Leben und in die Arbeit
- Die erlernten Methoden sind nicht nur für die eigene Praxis wertvoll, sondern auch für die Arbeit mit Gruppen oder Einzelpersonen. Sie fördern einen bewussten, gesunden Umgang mit dem Körper – sowohl auf der Matte als auch im Alltag.
Die drei Elemente Yin Yoga, Embodiment-Ansätze und osteopathische Prinzipien ergänzen sich auf besondere Weise und vertiefen die Praxis auf mehreren Ebenen:
* Tieferes Körperbewusstsein durch Embodiment
Embodiment bedeutet, den Körper nicht nur zu bewegen, sondern ihn bewusst zu erleben. In Kombination mit Yin Yoga entsteht ein Raum, in dem feine innere Prozesse wahrgenommen werden können – von körperlichen Empfindungen bis hin zu emotionalen Mustern.
* Faszien und Struktur im Fokus
Yin Yoga wirkt gezielt auf Faszien und Bindegewebe. Osteopathische Prinzipien helfen dabei, ein tieferes Verständnis für die anatomischen Zusammenhänge zu entwickeln – wie Spannungen entstehen, sich ausbreiten und durch sanfte Impulse gelöst werden können. Diese Verbindung ermöglicht eine präzisere, individuell angepasste Yin Yoga-Praxis.
* Atem und Energiefluss als Brücke
Osteopathische Prinzipien, Yin Yoga und Embodiment legen großen Wert auf den Atem als Schlüssel zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit.
* Individuelle Anpassung und Selbstwahrnehmung
Durch die Kombination dieser drei Ansätze entsteht eine vielseitige Praxis, die individuell angepasst werden kann. Sie lädt dazu ein, Yin Yoga nicht nur strukturell zu betrachten, sondern auch intuitiv zu erforschen – für eine nachhaltige, tiefgehende Erfahrung.
Angewandte Übungswege & Techniken
Freies bewegen & tanzen
Meditation & Visualisierung
Somatische Erfahrungs- Übungen in Einzel- oder Partnerarbeit
Die Yin Yoga & Meditations- Theorie basiert u.a. auf
buddhistischen Prinzipien wie Liebende Güte und Mitgefühl,
tibetisch buddhistische Prinzipien bei der Meditationsausrichtung
Prinzipien der TCM
Ausrichtung und Zielsetzung der Yin Yoga- Ausbildung mit Embodiment- Ansätzen und osteopathischen Prinzipien:
Unsere Intention für unsere Ausbildungsmodule ist, LehrerInnen auszubilden, die selbstbewusst durch ihr fundiertes Grundwissen im Unterrichten und im Kontakt mit ihren SchülerInnen sind. Sie verfügen über ein Repertoire, sich selbst zu zentrieren, wenn sie unterrichten und können in einen ehrlichen Kontakt mit ihren SchülerInnen gehen.
Yin Yoga bewegt und berührt den Großteil aller TeilnehmerInnen- das ist die Natur der Praxis. Daher ist es von Wichtigkeit, dass unsere angehenden Yin Yoga- LehrerInnen um die mögliche Erfahrungstiefe der Praxis wissen, entsprechend mit Übungsanleitung unterstützen, bei Schmerzen oder Unwohlsein handlungsfähig sind & empathisch auf ihre SchülerInnen eingehen können.
Inhaltlicher Überblick der beiden Module:
Exkurs Osteopathie an jeweils 1,5 Tagen während der beiden Module
* Yin Yoga als sanfte, tiefgehende Praxis:
Grundprinzipien und Wirkung des Yin Yoga
Gebrauch von Materialien
Erforschung von eigenen Grenzen & Erkennen eigener Komfortzone
* Embodiment – Körperbewusstsein und innere Verbindung:
Grundprinzipien des Embodiments
Entwicklung einer feinen Körperwahrnehmung
Prinzipien des Erdens und Zentrierens
Integration von Atem, Achtsamkeit und innerer Präsenz
Embodiment in Verbindung mit Yin Yoga in der Praxis
* Energetische und emotionale Aspekte im Yin Yoga:
Verbindung von Körper, Geist und Emotionen
Grundlagenwissen für die „Stille- Praxis“: Relevanz von mentalen Ankerpunkten und verkörperter Präsenz in der Yin Yoga Praxis
Basistheorie der Meridiane & Yin und Yang- Aspekte des Qi
* Anwendung und individuelle Begleitung:
Gestaltung von Yin Yoga-Sequenzen mit Embodiment-Elementen
Raum für eigene Erfahrungen, intuitive Entwicklung & für die Kultivierung einer eigenen Praxis im Alltag
* Grundlagen für das Gestalten eines sicheren Raumes für die Yin Yoga Praxis & ihre Schülerschaft:
Aspekte der inneren Haltung für Yin Yoga – Lehrende
Bedeutung von Selbstfürsorge und Selbstregulation für Yin Yoga- Lehrende
Die Entwicklung einer individuellen Intention & Vision für die eigene Lehrtätigkeit
Exkurs Osteopathie:
Modul 1:
Theorie des faszialen Systems
Anatomische Grundlagen des Atems
Funktionen des Vagusnervs & seine Wirkung auf das ZNS
Hands on - u.a. erspüren & differenzieren lernen zwischen Muskeln, Sehnen & Faszien
Modul 2:
Grundlagen und Ausbau des Basiswissens über mögliche Krankheitsbilder z.B. Kopfschmerzen, Tinnitus, Rückenschmerzen, Kniebeschwerden und die entsprechende kenntnisreiche Begleitung durch die Praxis des Yin Yogas.

Musikalische live Begleitung der Eröffnungs- und Abschlusszeremonie: am ersten und letzten Tag der Ausbildung begleiten uns Katrin von Chamier und Andrej Doms musikalisch mit Gesang und Instrumenten während unserer gemeinsamen Eröffnung der Ausbildung sowie nach Erhalt des Zertifikats.
Vorbereitung zur Ausbildung: Nach Anmeldung zur Ausbildung erhält jede TeilnehmerIn eine Übersicht von Meditations- und Achtsamkeitsübungen, die die Ausbilder als regelmäßige Übung bis zu Beginn der Ausbildung mit Modul 1 empfehlen. Die TeilnehmerIn erhält ebenfalls eine Liste von verpflichtender und empfohlener Literatur, die z.T. vor Beginn des Modul 1 gelesen werden sollen. Die Teilnahme an Yin Yoga- und Movement- Kursen bei Saskia ab dem Sommer ist empfohlen (Erhalt von 10% Rabatt auf die jeweilige Kursgebühr).
Dozentinnen (von links nach rechts)
Saskia Schreiber - Kreative Tanztherapeutin (BA) / Heilpraktikerin für Psychotherapie / Autorisierte Soul Motion Lehrerin / Registrierte Yoga- Lehrerin der Yoga Allianz (E-RYT/ YACEP) - Hauptausbilderin Modul 1+2
Birte Isenman - Kreative Tanztherapeutin (BA) / Heilpraktikerin / Osteopathin / Sportrehabilitation und Personal Trainerin - Osteopathie Exkurse Modul 1+2
Katrin von Chamier - Sängerin / Voice Coach - zeremonielle musikalische Begleitung bei Eröffnung und Abschluss der Ausbildung
Andrej Doms - Yogalehrer / Musiker / Mit- Inhaber der Yoga Nada in Mühlheim - zeremonielle musikalische Begleitung bei Eröffnung und Abschluss der Ausbildung
DATEN
MODUL 1 MODUL 2
30. Oktober 10.00-18.00Uhr 27. November 10.00-18.00Uhr
31. Oktober 12.30-17.45Uhr 28. November 12.30-17.45Uhr
1. November 13.30-20.00Uhr 29. November 13.30-20.00Uhr
2. November 13.00-17.30Uhr 30. November 13.00-17.30Uhr
Tarife
1.090,00 EUR für die ersten 8 Anmeldungen – gültig bis 20. August 2025 / danach 1.240,00 EUR - regulärer Tarif
Trainees der 200- Std- Ausbildung und YogalehrerInnen des Shivasloft erhalten den verminderten Tarif
ANMELDUNG
Um Dich für die Ausbildung anzumelden oder bei Fragen zum Inhalt, sende bitte eine Mail mit Deinen Kontaktdaten an info@saskiaschreiber.com.
Yoga Alliance Zertifikat:
• Die Ausbildung ist durch die Yoga Alliance als YACEP zertifiziert und kann für registrierte LehrerInnen bei der Yoga Alliance anerkannt werden.
• Die Ausbildung und Aushändigung des Zertifikats ist Erlaubnis für das Unterrichten von Yin Yoga- Stunden
• Voraussetzung für die Aushändigung des Zertifikats ist die Teilnahme an beiden Modulen zu jeweils 95% plus die erfolgreiche bestandene Wissensüberprüfung.